Eintopf mit Rindfleisch und Kartoffeln – Lecker, schnell und einfach. Ein Rezept, das immer gelingt und für Kochanfänger geeignet ist.
Ich liebe Eintöpfe und koche ständig neue Kreationen und das nicht nur in der kalten Jahreszeit. Sie sind so vielseitig. Ein Eintopf ist schnell zubereitet und einfach immer lecker, stimmt’s? Alles in einen Topf, Deckel drauf und genießen.
Das könnte euch auch interessieren:
Die Kartoffeln können übrigens auch mit Nudeln ausgetauscht werden. Reis passt sicherlich auch gut.

Ich habe ja einen neuen Küchenhelfer, aber der Eintopf lässt sich natürlich auch ganz einfach „manuell“ zubereiten. Es dauert ein wenig länger, aber dem Geschmack tut es natürlich keinen Abbruch. Ich liebe es, wenn alle Zutaten so richtig schön durchzogen und weich sind. Besonders am nächsten Tag schmeckt ein Eintopf noch besser, finde ich. Und ich koche übrigens immer die doppelte Portion, damit es entweder für den nächsten Tag reicht oder ich es einfrieren kann. Ein bisschen Vorrat schadet nie, wenn es mal wieder schnell gehen muss.

Eintopf mit Rindfleisch und Kartoffeln
Zutaten:
- 2 kleine Zwiebeln,
- 200 g Möhren,
- 350 g – 400 g Rindergulasch,
- 1 Prise Liebe,
- Salz und Pfeffer (nach Geschmack),
- Öl,
- 1 Dose Tomaten (stückig),
- etwas Piment (gemahlen),
- Majoran (ca. 1 TL),
- 2 Lorbeerblätter,
- etwas Mehl (ca. 1 EL),
- 500 ml Wasser,
- 1 EL Tomatenmark,
- etwas frische Petersilie zum Garnieren
Und so wird’s gemacht:
- Zwiebeln schälen und kleinschneiden,
- Möhren schälen und ebenfalls kleinschneiden (mundgerechte Stücke),
- Öl in einen Topf geben und Zwiebeln dünsten,
- Rindfleisch hinzugeben. Anbraten (ca. 5 Minuten, nicht zu heiß),
- Die Dose Tomaten mit Gewürzen und Lorbeerblättern hinzugeben,
- Auf kleiner Stufe mit Deckel ca. 40-45 Minuten köcheln lassen,
- Dann Möhren, Kartoffeln, Wasser, Tomatenmark und Mehl hinzugeben. Alles gut verrühren und nochmal ca. 20 Minuten köcheln lassen,
- Zum Schluss die Lorbeerblätter entsorgen und den Eintopf z. B. mit Brot servieren und mit Petersilie garnieren.

Ein Kommentar
Es sieht köstlich aus und ich würde den Eintopf so gerne nachkochen aber durch die Allergien bei meinem Mann kann er das leider nicht essen. Er verträgt unter anderem keine Tomaten und ich habe bis dato keinen Ersatz für stückige/pürierte Tomaten gefunden😔 Ich werde es mir trotzdem bei Pinterest merken.
LG Eileen